Kollegiale Führung verstehen und erfolgreich anwenden

Dieses kostenfreie E-Learning bietet dir einen kompakten, praxisnahen Überblick über die Grundlagen, Prinzipien und Anwendungsmöglichkeiten kollegialer Führung.

Ideal für Inhaber, Führungskräfte, HR-Teams oder Mitarbeitende, die in selbstorganisierten Strukturen arbeiten – oder diese einführen möchten.

📘 3 Module
🎧 30 Lektionen
🕒 Gesamtdauer: 1 Std. 40 Min.

Jetzt kostenfrei starten

Das erwartet dich im Kurs

1. Was ist kollegiale Führung?

8 Lektionen – 38 Minuten
Du lernst, was kollegiale Führung im Kern bedeutet, wie sie sich von anderen Formen unterscheidet und welche Missverständnisse häufig auftreten.

Inhalte:
Prinzipien, Definitionen, zentrale Merkmale, Unterschiede zu anderen Systemen.

 

2. Aufbau und Struktur der kollegialen Kreisorganisation

10 Lektionen – 31 Minuten
Hier erfährst du, wie ein kollegial geführtes Unternehmen konkret funktioniert. Wir erklären das Organisationsmodell sowie die Unterschiede zu klassichen Organisationen.

Inhalte: Strukturlogik, Rollen, Kreise, Bereiche, Verantwortungsverteilung.

 

3. So wird KF in der Praxis erfolgreich eingesetzt

12 Lektionen – 31 Minuten
Viele reale Anwendungsbeispiele aus der Praxis – vom Engineering-Team bis zur Geschäftsleitung, von der Abteilung bis zur vollständigen Transformation.

Inhalte: Praxisbeispiele, Wertstrom, Stolpersteine, Erfolgsfaktoren, Empfehlungen.

Teamleiter

Führung entsteht im Team

Ein crossfunktionales Team übernimmt schrittweise Führungsaufgaben – ohne formale Leitung, aber mit Klarheit über Rollen und Verantwortungen.

Pensionierung

Team organisiert Nachfolge selbst

Nach der Pensionierung einer Schlüsselfigur übernimmt der Kreis gemeinsam die Verantwortung für Auswahl, Einarbeitung und Übergabe.

Geschäftsleitung

Entscheiden auf Augenhöhe

Die Geschäftsleitung agiert als Kreis – mit klaren Rollen, gemeinsamer Ausrichtung und verteilt getragener Führung.

Abteilung

Innovation durch Eigenverantwortung

Aus einer experimentierfreudigen Abteilung entsteht ein eigenständiges Unternehmen – gegründet und geführt von den Mitarbeitenden selbst.

Inhaber

Raum schaffen statt steuern

Die Inhaber ziehen sich aus dem Tagesgeschäft zurück und schaffen bewusst Strukturen, in denen andere Verantwortung übernehmen können.

Kurs-Autoren

LearningSuite-App-Logo

Ralf & Andreas

begleiten seit vielen Jahren Menschen und Organisationen auf dem Weg zu mehr Selbstorganisation und wirksamer Zusammenarbeit. Ihre digitalen Lernformate basieren auf Praxiserfahrung und sind so gestaltet, dass sie eigenständig genutzt – oder mit persönlicher Begleitung vertieft werden können. Ihr Ziel: Entwicklung ermöglichen, die wirkt – im eigenen Tempo und im konkreten Alltag.